O-SEE_Chall­enge_­Lo­go_RGBO-SEE_Chall­enge_­Lo­go_RGBO-SEE_Chall­enge_­Lo­go_RGBO-SEE_Chall­enge_­Lo­go_RGB
  • News
  • Wett­kampf
    • Anmel­dung
    • Mel­de­lis­te
    • Race Sche­du­le
    • XTER­RA
    • XTER­RA Short­track
    • O-SEE Clas­sic / Team
    • O-SEE Redu­ced / Team
    • O-SEE Light / Fami­ly
    • O-SEE X’KIDS
      • Lang
      • Mit­tel
      • Kurz
      • Mini
    • O-SEE Retro
    • Seri­en
      • XTER­RA World Tour
      • XTER­RA EMEA Tour
      • XTER­RA Ger­man Tour
      • Kin­der­rang­lis­te
    • Son­der­wer­tun­gen
      • Bei­ßer­wa­de
      • Bergkönig/in
    • Ergeb­nis­se
      • Urkun­de
      • XTER­RA
      • Clas­sic
      • Team
      • Redu­ced
      • Retro
      • Light
      • X’KIDS
  • Event
    • Pro­gramm
    • Fotos
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • Geschich­te
      • 2021
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • Hel­fer gesucht
    • Hot­spots
    • O-SEE Expo
    • Wett­kampf­are­al
    • Web­cam
  • Pres­se
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­bil­der
    • Logos
    • Pres­se­kon­takt
  • För­de­rer
    • Spon­so­ren
    • Part­ner
    • För­de­rer wer­den
  • Shop
  • Kon­takt
✕
2007
19. September 2007
2005
19. September 2005

Was für ein Event am O-SEE ! Das Wetter tat sein übriges, um die O-SEE CHALLENGE 2006 in guter Erinnerung zu behalten: strahlender Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen (bei der Großwetterlage davor und danach hätte es durchaus auch Dauerregen, gepaart mit Windstärke 4 sein können). Ronny Dietz, der alte und neue Champ der O-SEE CHALLENGE und nebenbei noch Vizeeuropameister im Crosstriathlon beschrieb die O-SEE CHALLENGE 2006 auf seiner Internetseite als „hervorragend organisierten Wettkampf“.

2006

Was für ein Event am O-SEE ! Das Wet­ter tat sein übri­ges, um die O-SEE CHALL­ENGE 2006 in guter Erin­ne­rung zu behal­ten: strah­len­der Son­nen­schein und hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren (bei der Groß­wet­ter­la­ge davor und danach hät­te es durch­aus auch Dau­er­re­gen, gepaart mit Wind­stär­ke 4 sein kön­nen). Ron­ny Dietz, der alte und neue Champ der O-SEE CHALL­ENGE und neben­bei noch Vize­eu­ro­pa­meis­ter im Cross­tri­ath­lon beschrieb die O-SEE CHALL­ENGE 2006 auf sei­ner Inter­net­sei­te als „her­vor­ra­gend orga­ni­sier­ten Wett­kampf“.

Er muss es wis­sen, ist er doch in der gan­zen Welt bei hoch­ka­rä­ti­gen XTER­RA- Ver­an­stal­tun­gen am Start. Und das war sie mei­ner Mei­nung auch – gut orga­ni­siert und vor­be­rei­tet. Ein mit gewal­ti­gem Auf­wand auf­ge­bau­tes Wett­kampf- und Zuschau­er­are­al am O-SEE, super aus­ge­schil­der­te Stre­cken und ein Heer von gut auf­ein­an­der ein­ge­spiel­ten Ord­ner, Hel­fern und Ret­tungs­diens­ten sorg­ten für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf der Ver­an­stal­tung, das gilt eben­falls für die Sonn­tags­ver­an­stal­tun­gen. Was da so nur für das Wochen­en­de am O-SEE aus dem Boden gestampft wur­de, kann schon eupho­risch mit „O-SEE City“ bezeich­net wer­den.

In Vor­be­rei­tung der Ver­an­stal­tung hat die Zusam­men­ar­beit mit Haupt- und Top­spon­so­ren (VW, Opp­a­cher, Volks­bank Löbau-Zit­tau, Stadt­wer­ke Zit­tau) und der Gemein­de Olbers­dorf eine neue Qua­li­tät erreicht. Erst­mals kam es auch zu einer Zusam­men­ar­beit mit dem Kreis­sport­bund Löbau-Zit­tau.
Natür­lich gibt es bei Events die­ser Grö­ßen­ord­nung auch immer wie­der Din­ge, die zu ver­bes­sern sind. Bei uns:
Die Stre­cken­füh­rung der Lauf­stre­cke des REDU­CED TRAILS muss geän­dert wer­den, so dass kein Zusam­men­tref­fen mehr mit Bikern mög­lich ist ,
der Ver­pfle­gungs­punkt für die MTBr vor dem Hoch­wald muss vor­ge­zo­gen wer­den,
der Ver­pfle­gungs­punkt der Läu­fer vom ORI­GI­NAL TRAIL muss vor­ge­zo­gen wer­den
ein Son­nen­se­gel im Bereich des TEAM- Wech­sel­be­reichs und ein zusätz­li­ches Umklei­de­zelt muss her,
die Start­wel­len TEAM und REDU­CED müs­sen getauscht wer­den, damit die ers­ten REDU­CER nicht vor dem ORI­GI­NAL – Sie­ger im Ziel sind,
kor­rek­te und in allen Publi­ka­ti­ons­for­men über­ein­stim­men­de Ausschreibungen/Wettkampfinfos hin­sicht­lich der Wer­tungs­dar­stel­lung und Prä­mie­rung ver­mei­den Irri­ta­tio­nen.

Eine Sache sorg­te dar­über hin­aus für ziem­li­chen Wir­bel, mit dem kei­ner rech­nen konn­te: Mode­ra­tor Andi Clauß gin­gen bei der Mode­ra­ti­on des Wech­sels Schwimmen/Rad und dem Anblick der ath­le­ti­schen Frau­en­kör­per etwas die Pfer­de durch. Hier stim­me ich der Kri­tik der Zuschauer/innen und Teilnehmer/innen vor­be­halt­los zu, der­ar­ti­ge Anzüg­lich­kei­ten haben bei einer Tri­ath­lon­ver­an­stal­tung nichts zu suchen. In einer per­sön­li­chen Stel­lung­nah­me hat er sich im Gäs­te­buch ja auch dann ent­schul­digt und ich hof­fe, bis zur O-SEE CHALL­ENGE 2007 hat man ihm ver­zie­hen.

Auch 2006 gab es wie­der eini­ge Neue­run­gen:
zwei­spra­chi­ge Mode­ra­ti­on auf­grund der XTER­RA CZ TOUR –Inte­gra­ti­on
erst­ma­li­ge Aus­tra­gung der Sach­sen­meis­ter­schaft im Cross­tri­ath­lon
die Frei­ga­be der REDU­CED Stre­cke für alle
ein umfang­rei­ches Rah­men­pro­gramm für den Sonn­tag
kei­ne getrenn­te Wer­tung mehr zwi­schen XTER­RA und „Hob­by­klas­se“ bei ORI­GI­NAL TRAIL

Wäh­rend die ers­ten 4 Neue­run­gen ganz klar zu einer wei­te­ren Pro­fi­lie­rung der O-SEE CHALL­ENGE hin zu dem Som­mer­sport­event in der Regi­on führ­ten, gab die Zusam­men­le­gung der XTER­RA und „Hobby“-Wertung Anlass zu teil­wei­ser schar­fer und nicht immer sach­li­cher Kri­tik sei­tens der ambi­tio­nier­ten Volks­sport­ler. Dazu habe ich im Gäs­te­buch bereits schon Stel­lung bezo­gen. Zu die­ser The­ma­tik wird es immer ein für und wider geben, es macht auch kei­nen Sinn, dar­über noch­mals lang und breit zu refe­rie­ren. Viel­leicht machen wir wie­der eine Tren­nung, obwohl ich es per­sön­lich für eine will­kür­li­che Tren­nung zum Schutz der ein­hei­mi­schen bes­se­ren Ath­le­ten emp­fin­de. Wenn es die­se Tren­nung 2007 wie­der gibt, dann jedoch mit fol­gen­den Kon­se­quenz: Die Prä­mie­rung der Hob­by­class wird auf eine Sie­ger­eh­rung der Top 10 bzw. Top 5 bei den Frau­en redu­ziert, da die Alters­klas­sen­wer­tung zu einer nicht ver­tret­ba­ren Bevor­mun­dung der Hob­by­class gegen­über der XTER­RA-class führt. Außer­dem ist die AK-Sie­ger­eh­rung für uns kaum noch hand­hab­bar, denn Fakt ist: Seit Jah­ren haben wir das Pro­blem der miss­glück­ten Sie­ger­eh­run­gen. Ent­we­der zu lan­ge Vor­be­rei­tungs­zeit, zu lang­wie­ri­ge Durch­füh­rung, Feh­ler bei Plat­zie­run­gen, Plat­zier­te sind zur Ehrung nicht mehr da – kurz die Sie­ger­eh­run­gen haben mehr für Frust und Ver­är­ge­rung auf bei­den Sei­ten geführt, als dass es ein ent­spann­ter Aus­klang war. Daher: Wenn getrenn­te Wer­tung , dann nur noch zwei gro­ßen Sie­ger­eh­run­gen: ein­mal Top 5 m/w mit Preis­geld für XTER­RA, ein­mal Top 10 mit Prei­sen für die Hob­by­class. Ob es eine wei­te­re Prä­mie­rung der Senio­ren in ähn­li­cher Form, also Top 5-Sie­ger­eh­rung m/w für alle Senioren-AK´s bis Alter X gibt, ist zu prü­fen.

Bei der REDU­CED- Wer­tung gibt es dann eben­falls nur noch eine TOP 5 m/w – Sie­ger­eh­rung.
Unab­hän­gig von den Sie­ger­eh­run­gen erfolgt die Wer­tung in den Ergeb­nis­lis­ten in den übli­chen Alters­klas­sen gemäß Sport­ord­nung, also kei­ne zusam­men­ge­fass­ten O–SEE-Sonder AK´s mehr !
Bei den TEAM´s bleibt alles beim Alten, das hat sich so bewährt.
Dazu gibt’s viel­leicht noch paar Son­der­prei­se und natür­lich die Bei­ßer­wa­de – und das war es auch (zzgl. evtl. wie­der Sach­sen­meis­ter­schaft).

Was gab es 2006 sonst noch zu berich­ten:
Erst­ma­lig hat­ten wir einen rich­ti­gen Ziel­bo­gen mit Wett­kampf­uhr (sah gleich ganz anders aus),
erst­ma­lig über 400 Akti­ve (ohne KIDS), davon 47 Tsche­chen,
eine lei­der sta­gnie­ren­de Teil­neh­mer­zahl bei den KIDS (30 Star­ter),
ein Fes­sel­bal­lon über dem O-SEE zum Abschluss,
ein super­schnel­ler REDU­CED Sie­ger, wel­cher sich bei der Lauf­run­de noch total ver­lau­fen hat,
eine gute Musik­band zur AWARDS Par­ty, was aber kei­nen so rich­tig inter­es­sier­te,
Stress mit bis­si­gen Kampf­rich­tern des STV,
erst­mals Teil­neh­mer aus der Schweiz sowie ein Viet­na­me­se, wel­cher aber nach dem Schwim­men (gott­sei­dank) auf­gab,
ein gegen­über 2005 wesent­lich kurz­wei­li­ge­rer Sonn­tag mit KIDS CHALL­ENGE, Nor­dic-Wal­king Treff, O-SEE GALO­NE, Fami­ly Fit­ness Par­cour und Rah­men­pro­gramm,
ein gestress­ter ORG­TEAM­ER Stef­fen, der jeden Moment hät­te Papa wer­den kön­nen, das Töch­ter­chen hat aber net­ter­wei­se bis Mon­tag gewar­tet.

Abschlie­ßend: Es hat viel Arbeit, aber auch unheim­lich viel Spaß gemacht, die O-SEE CHALL­ENGE 2006 zusam­men mit dem ORG­TEAM vor­zu­be­rei­ten und durch­zu­zie­hen. Die gro­ße Bereit­schaft von so vie­len, aktiv an der Durch­füh­rung mit­zu­wir­ken, fast ist es wie eine gro­ße Fami­lie, die sich für eine Woche am O-SEE zusam­men­fin­det (die O-SEE FAMI­LY), ent­schä­digt den Stress, den ich mir ein gan­zes Jahr zusätz­lich neben dem beruf­li­chen Cha­os auf­er­le­ge. Es ist ein gutes Gefühl zu erle­ben, wel­che Eigen­dy­na­mik die O-SEE CHALL­ENGE inzwi­schen hat, ich kann selbst nur stau­nen, wie sie sich von Jahr zu Jahr ent­wi­ckelt und die dabeiO-SEE FAMI­LY ste­tig wächst.

Vie­len Dank an alle, die in irgend­ei­ner Art bei der O-SEE CHALL­ENGE 2006 mit­ge­macht haben !

Wir sehen uns wie­der, höchst­wahr­schein­lich am 18./19. August 2007 !!!

  • Geschich­te
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Kon­takt
  • AGB
  • FAQ’s
Copyright © 2018 O-See Challenge. All Rights Reserved.
  • No translations available for this page