
2much4you – das härteste 24 h MTB-Rennen im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands
2. Juli 2019
Die O-SEE Challenge freut sich über einen neuen Sponsor
5. Juli 2019Im Vorfeld der O-SEE-Challenge bietet Marco Henrichs zwei verschiedene Arten von Trainingscamps an:
- Von Donnerstag 15.8.2019 bis Freitag 16.8.2019 ein Trainingscamp mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kraultechnik incl. Videoanalysen in drei Perspektiven sowie Freiwasserschwimmen. Ziel soll sein kraftsparend aber dennoch schnell zu schwimmen um noch ausreichend Körner für Euer Radfahren und Laufen zu haben. Das Schwimmcamp ist für Anfängertriathleten, Hobby-Schwimmer aller Leistungsklassen sowie für fortgeschrittene bzw. ambitionierte Triathleten und Schwimmer geeignet. Jeder Teilnehmer wird nach seinem individuellen Leistungsstand gecoacht. Die Teilnehmerzahlen werden bewusst klein gehalten, um auf die Schwimmtechnik des einzelnen Athleten eingehen zu können. Im Fokus stehen Wasserlage, Armzug, Atmung und Kraulbeinschlag mit Unterstützung von Unterwasser- und Überwasservideoanalysen. Die Teilnahmegebühr für das Trainingscamp beträgt 99,-€ plus Badeintritt. Zwei Schwimmbahnen stellt uns das Trixi-Bad Großschönau unentgeltlich zur Verfügung. Die Anmeldung ist bis 02.08.2019 per Mail an heike@o-see-challenge.de möglich. Die Mindestteilnehmerzahl wurde bereits erreicht. Die maximale Teilnehmerzahl ist 14 Personen.
Im Leistungspaket enthalten sind 3 Trainingseinheiten a 90min:
-
- Training Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr
– 2 Stunden Technikorientiertes lockeres Bahntraining incl. Videoanalysen
– Fokus Kraultechnik, Orientierung, und Schwimmen im Sog
– anschließend Besprechung der Videoanalysen - Training Donnerstagnachmittag am O-See Freiwassertraining (Zeit nach Absprache unter den Teilnehmern)
- Training Freitagmorgen um 10:00 Uhr am O-See Freiwassertraining
- Training Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr
Die Athleten werden in diesem Camp kostenfrei von Nutritionpartner Headstart.at mit Trinkflaschen, Getränken und Energieriegel versorgt
- Am Freitag den 16.08.2019 um 12:00 Uhr findet zudem eine lockere Open-Water-Einheit mit 90 Minuten im Olbersdorfer See. Dabei liegt der Fokus auf Kraultechnik, Orientierung im Freiwasser (lernen geradeaus zu schwimmen) sowie Schwimmen in der Gruppe bzw. Schwimmen im Sog und Wettkampftaktik. Kostenpunkt dafür ist 20,-€. Anmeldung vor Ort.
Der Spaß in den Camps darf natürlich ebenfalls nicht zu kurz kommen! Also schnell anmelden!
Trainer Marco Henrichs:
Schwimmtrainerausbildung (1. und 2. Stufe wie C und B Qualifikation) in der Russischen Föderation und repräsentiert den Wolgastützpunkt bzw. die Wolgaliga. Zudem neun Jahre Athletenbetreuung, persönliche Erfahrung aus Kraulen als Triathlet und Langstreckenschwimmer, vermittelt Marco in seinen Camps von H2O-Bloxx! Außerdem ist der gebürtige Rheinländer ausgebildeter Rettungsschwimmer. Allein von 2015 bis heute wurden über 1.500 Athleten Europaweit und Russland vom ZOGGS Athleten erfolgreich trainiert. In seinen Camps konnten vom Anfänger, Hobbyschwimmer bis hin zu Weltmeistern durch neue erfolgreiche Trainingsansätze teilweise stark profitieren.
Das sich die Athleten mit weniger Kraftaufwand durch gezielte Technikumstellungen nachweislich zeitlich verbessern, steht für seine individuelle und professionelle Arbeit am Beckenrand und Freiwasser.
Marco: „Ein guter Trainer stellt sich auf den Athleten ein und nicht der Athlet auf den Trainer!“
Athlet Marco Henrichs:
Marco hat Erfahrung aus 24 Jahren Triathlon (u.a. vielfacher Ironman Finisher) und ist 2015 vom Triathlon zum Langstreckenschwimmen gewechselt. 2016 konnte der ZOGGS Athlet u.a. in Jahresbestzeit 26,6km in 7:43h Stunden (3,6km/h) bei 14°C Wassertemperatur einen bekannten Schwimmmarathon bei Sankt Petersburg für sich entscheiden.