2007200720072007
  • News
  • Wett­kampf
    • Anmel­dung
    • Mel­de­lis­te
    • Race Sche­du­le
    • XTER­RA
    • O-SEE Clas­sic
    • O-SEE Team
    • O-SEE Redu­ced
    • O-SEE Light
    • O-SEE X’KIDS
      • Lang
      • Mit­tel
      • Kurz
      • Mini
    • O-SEE Retro
    • Seri­en
      • XTER­RA World Tour
      • XTER­RA Euro­pean Tour
      • XTER­RA Ger­man Tour
      • Kin­der­rang­lis­te
      • Big Five Ober­lau­sitz
    • Son­der­wer­tun­gen
      • Bei­ß­er­wa­de
      • Bergkönig/in
    • Ergeb­nis­se
      • Urkun­de
      • XTER­RA
      • Clas­sic
      • Team
      • Redu­ced
      • Retro
      • Light
      • X’KIDS
  • Event
    • Pro­gramm
    • Fotos
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • Geschich­te
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • Hel­fer gesucht
    • Hot­spots
    • O-SEE Expo
    • Wett­kampf­are­al
    • Web­cam
  • Pres­se
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Pres­se­bil­der
    • Logos
    • Pres­se­kon­takt
  • För­de­rer
    • Spon­so­ren
    • Part­ner
    • För­de­rer wer­den
  • Kon­takt
  • Shop
2008
19. September 2008
2006
19. September 2006

Der Präsident des Olympischen Komitees vergibt nach den Spielen immer Prädikate. Großer Jubel bricht aus, wenn es, wie in Sydney geschehen heißt: „The best games ever !“. Das würde ich vorbehaltlos auf die O-SEE Challenge 2007 übertragen:

2007

Der Prä­si­dent des Olym­pi­schen Komi­tees ver­gibt nach den Spie­len immer Prä­di­ka­te. Gro­ßer Jubel bricht aus, wenn es, wie in Syd­ney gesche­hen heißt: „The best games ever !“. Das wür­de ich vor­be­halt­los auf die O-SEE Chal­len­ge 2007 über­tra­gen:

Es war die bes­te bis­her, in jeder Hin­sicht: Wet­ter, Stim­mung, Orga­ni­sa­ti­on, Reso­nanz, Rah­men­pro­gramm, Zuschau­er­zahl, Zusam­men­ar­beit mit Spon­so­ren und Kom­mu­nen – alles paß­te. Neben den Gäs­te­buch­ein­tra­gun­gen habe ich auch vie­le per­sön­li­che E-Mails von Teil­neh­mern erhal­ten, wel­che eine Gän­se­haut bei mir her­vor­rie­fen. So urteil­ten die Loub­ko­va Schwes­tern (CZ), dass die Stim­mung hier bes­ser als auf Maui/Hawaii zur WM ist. Der Sie­ger über den XTER­RA Trail und neue Deut­sche Meis­ter Felix Schu­mann sprach von einem „Ham­mer-Event“ usw. Auch der unglück­lich dis­qua­li­fi­zier­te MTB-Pro­fi Jörg Schei­der­bau­er äußer­te sich lobend. Er ist selbst Aus­rich­ter von MTB-Welt­cup­ren­nen Aber er sprach auch von dem Poten­zi­al, wel­ches das Event noch birgt, wel­ches XTER­RA in Deutsch­land gene­rell noch birgt. Selbst der als äußerst kri­tisch gel­ten­de Tech­ni­sche Dele­gier­te der DTU, Nor­bert Kehl äußer­te sich im Punkt 1 Ober­lau­sitz Fern­se­hen sehr zufrie­den und ange­nehm über­rascht, auch im Ver­gleich zu Titi­see.

Natür­lich hat die Tat­sa­che, dass wir inner­halb des 1. Lau­fes gleich­zei­tig auch die Deut­sche Meis­ter­schaft aus­ge­rich­tet haben, einen deut­li­chen Schub bgl. natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Bekannt­heit gebracht, auch wenn es sich in den Star­ter­zah­len für die DM nicht so nie­der­ge­schla­gen hat, wie wir es uns vor­ge­stellt hat­ten. Hier kos­te­te uns die zeit­gleich statt­fin­den­de XTER­RA Ger­ma­ny eini­ge Teil­neh­mer, unter ihnen Ron­ny Dietz und Sascha Win­gen­feld. Trotz­dem, die Ent­schei­dung, sich um die Aus­rich­tung der DM zu bewer­ben war gold­rich­tig !

Die O-SEE Chal­len­ge 2007 war auch wie­der von zahl­rei­chen Neue­run­gen geprägt, wel­che sich alle­samt posi­tiv auf die Ent­wick­lung des Events aus­ge­wirkt hat­ten:
die Ein­füh­rung der 3. Stre­cken­kom­bi­na­ti­on, dem XTER­RA TRAIL für die „ech­ten“ Cross-Tri­ath­le­ten, damit ist die lei­di­ge Dis­kus­si­on bzgl. der Wer­tung von Tri­ath­le­ten und Cross-Fans end­gül­tig been­det
damit ver­bun­den 4 ver­schie­den Wer­tungs­läu­fe, ein Mam­mut­pro­gramm für uns Orga­ni­sa­to­ren; die Zuschau­er hat´s gefreut, denn die­se 1,5stündige „Tot­zeit“, wenn die Biker auf der Stre­cke sind“, ist durch den Ver­satz der Start­zei­ten nahe­zu kom­pen­siert
die Ände­rung der Lauf­stre­cke des REDU­CED TRAILs, damit kam es zu kei­nen gefähr­li­chen Kol­li­sio­nen mehr mit den ein­fah­ren­den Bikern, die Lauf­stre­cke wur­de so auch für die O-SEE light-Star­ter spek­ta­ku­lä­rer.
eine groß­zü­gi­ger gestal­te­te Wech­sel­zo­ne mit Umkleide/Aufbewahrungszelt
die Inte­gra­ti­on eines 2-tägi­gen Dirt­bike-Con­tests in das Rah­men­pro­gramm; da geht auch och was -aber es war ein viel ver­spre­chen­der Beginn, die Zuschau­er waren begeis­tert – ich auch.
Zusam­men­ge­fass­te Wer­tun­gen für die Sie­ger­eh­rung. Erst­ma­lig war die Sie­ger­eh­rungs­ma­ra­thon kein Stim­mungs­kil­ler, trotz­dem kann hier noch wei­ter gestrafft wer­den. Die Teil­neh­mer­zah­len beim O-SEE light recht­fer­ti­gen kei­ne 2 Sie­ger­eh­rung der Top 10/Top5. Man stand da schon bei recht mäßi­ger Leis­tung auf der Büh­ne…, Die Ath­le­ten hat es gefreut, aber Im Ver­gleich zu den ande­ren Läu­fen war es etwas unfair.
die offi­zi­el­le Ver­an­stal­tungs­er­öff­nung am Frei­tag mit Wett­kampf­prä­sen­ta­ti­on

Bewährt hat sich die zwei­spra­chi­ge Mode­ra­ti­on, Tri­ath­lo­nur­ge­stein Andy Clauß und Michal Mazac aus Libe­rec bil­den ein gutes Team. Man merkt auch, dass sie selbst hin­ter der Ver­an­stal­tung ste­hen. Michal freut sich immer schon das gan­ze Jahr drauf, sagt er. Und Andy hat sei­nen Ruf gegen­über 2006 wie­der auf­ge­bü­gelt, die Frau­en­welt hat ihm ver­zie­hen…

Die Mode­ra­ti­on war kurz­wei­lig und unter­halt­sam. Was ich selbst etwas scha­de fand: die per­sön­li­che Note der Mode­ra­ti­on gegen­über den Teil­neh­mern ist etwas ver­lo­ren gegan­gen, das Ein­ge­hen auf ein­zel­ne Per­so­nen. Aber wer hat schon so viel Hin­ter­grund­wis­sen zu den Teil­neh­mern, ins­be­son­de­re den Locals ? Viel­leicht werd ich doch wie­der das Micro in die Hand neh­men, mich krib­bel­te es schon, wenn ich die­sen oder jenen gese­hen habe …

Aber wo Licht ist, da ist auch Schat­ten heißt es so schön, was waren die Schwach­stel­len ?
Die kri­tischs­te: ganz klar – die Zeit­nah­me. Das dienst­leis­ten­de Unter­neh­men war dem Niveau und den Anfor­de­run­gen teil­wei­se kaum noch gewach­sen. Wenn das schon Außen­ste­hen­de bemer­ken, ist dies besorg­nis­er­re­gend. Wir wer­den die Kon­se­quen­zen dar­aus zie­hen.
Eine pro­ble­ma­ti­sche Stel­le auf dem XTER­RA TRAIL war der Zu- und Abstieg zum Amei­sen­berg. Der von uns in Kauf genom­me­ne ca. 150m lan­ge Gegen­ver­kehr wur­de von vie­len Ath­le­ten als kri­tisch bzw. gefähr­lich ange­se­hen. Hier muß nach­ge­bes­sert wer­den, wie weiß ich noch nicht, aber bis­her ist uns immer was ein­ge­fal­len.
Eben­falls am Amei­sen­berg haben sich eini­ge, mir sind kon­kret 3 Ath­le­ten bekannt, ver­fah­ren, weil sie den Punkt, an dem man wie­der nach Oybin her­un­ter­fährt, ver­passt haben. Aus­ge­schil­dert war er defi­ni­tiv. Hier kann aber durch eine rigi­de Absper­rung des Gera­de­aus­we­ges in Zukunft Abhil­fe geschaf­fen wer­den.
Durch den zeit­li­chen Ver­satz der Starts kam es zum MTB-Gegen­ver­kehr von heim­keh­ren­den XTER­RAs und los­fah­ren­den O-SEE light-Star­tern im Bereich zwi­schen Tun­nel und Mit­tel­weg mit teil­wei­se gefähr­li­chen Situa­tio­nen. Die­se Situa­ti­on kann durch ein Tuning an den Star­t­in­ter­val­len ent­schärft wer­den. Wir ken­nen ja nun die Pas­sier­zei­ten.
War zwar nicht so schlimm, aber für uns stres­sig: Der Bereich vor dem Ziel­turm. Besu­cher­strö­me und Ath­le­ten sind dort kaum noch zu steu­ern, hier ist wohl Brü­cke Nr. 3 fäl­lig…
Die Sie­ger­eh­rung zur DM etwas dürf­tig. Einen wür­de­vol­le­ren Akt hät­ten die Ath­le­ten ver­di­en, auch wenn eini­ge schon nicht mehr anwe­send waren.

Ein beson­de­res Kapi­tel ist unse­re dies­jäh­rig erst­mals aus­ge­ru­fe­ne Cross­cup-Seri­en­wer­tung (ZGL, Spar­kas­sen­cup MTB und O-SEE Chal­len­ge) für die Locals. Mit Ralf Goße (PSV) und Chris­tia­ne Slan­sky (ASVL Wal­ters­dorf) hat sie sicher wür­di­ge Gewin­ner gefun­den. Hier muss aber am gene­rel­le Kon­zept der Wer­tung und der Punk­teer­fas­sung nach­ge­bes­sert wer­den. Die auto­ma­ti­sche Erfas­sung aller Teil­neh­mer an den 3 Wett­kämp­fen für die Seri­en­wer­tung ist wahr­schein­lich die fai­re­re Vari­an­te, als die des frei­wil­li­gen Ein­schrei­bens, zumal hier auch Infor­ma­tio­nen bzgl. des Wer­tungs­wun­sches beim ZGL und beim MTB-Ren­nen ver­lo­ren gin­gen. Viel­leicht müs­sen wir auch die 25km MTB für die Frau­en mit in die Wer­tung ein­be­zie­hen und den REDU­CED TRAIL, denn ansons­ten ist die Betei­li­gung bei den Frau­en etwas „dün­ne“. Neh­men wir es als Ver­suchs­pha­se, die Grund­idee ist gut.

Was es sonst noch so gab:
Fast 500 Akti­ve, also Teil­neh­mer­re­kord
Unse­re Tech­nik­freaks haben es erst­mals geschafft, Live­bil­der vom Hoch­wald und vom Start in das ORG­TEAM-Zelt zu zau­bern, es geht also – viel­leicht nächs­tes Jahr dann auch für die Öffent­lich­keit
eine schö­ne Hel­fer­par­ty, auf der Ben­no ver­sprach, die Hel­fer­be­treu­ung zu ver­bes­sern (infos, Ser­vice), denn wer den gan­zen Tag oder mehr für uns ans Bein bin­det, soll auch etwas davon von uns zurück­be­kom­men.
eine Anzei­ge wegen kurz­zei­ti­gen nicht geneh­mig­ten Was­ser­ski­fah­rens am Sonn­tag

Es war wie­der sehr span­nend, die O-SEE Chal­len­ge vor­zu­be­rei­ten, dann zu sehen wie O-SEE City für 3 Tage zum Leben erwacht und pul­siert. Es war wie­der fas­zi­nie­rend, die­se Sym­pa­thie und das Inter­es­se der Regi­on für das Event zu spü­ren – mei­nen herz­lichs­ten Dank an die­ser Stel­le an alle Hel­fer, Fans, Spon­so­ren, Akti­ve. Und es war wohl­tu­end, die­ses Wochen­en­de mit der inzwi­schen schon ziem­lich gro­ßen O-SEE Fami­ly zu ver­brin­gen.

Wir sehen uns vor­aus­sicht­lich am 23. /24. August 2008 zur O-SEE Chal­len­ge 2008 wie­der. Laßt es Euch bis dahin gut gehen !

  • Geschich­te
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Kon­takt
  • AGB
  • FAQ’s
Copyright © 2018 O-See Challenge. All Rights Reserved.
  • No translations available for this page